Zufallsbild

Jens Kählert      Naturfotografie      Wildlife Photography

Sie sind auf der Startseite. Hier finden Sie Kurzberichte meiner letzten Fotoreisen.
Im Abschnitt "Fotogalerie" können Sie ältere Bilder betrachten.

Pelikane am Kerkini-See 2024

Alljährlich im Winter findet ein Naturspektakel der besonderen Art am Kerkini-See in Nordgriechenland statt. Auch wenn die Vogelgrippe den Tieren stark zugesetzt hat, sammeln sich dort immer noch Hunderte von Krauskopfpelikanen und einige Rosapelikane. Vor der Brutzeit, meist von Mitte Dezember bis Ende Februar, färbt sich der Kehlsack der adulten Krauskopfpelikane orangerot. So bieten sich den Naturfotografen attraktive Fotomotive. Im März ziehen die meisten Krauskopfpelikane zum Prespa-See, um dort Eier zu legen und zu brüten.
Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaubilder öffnen Sie die Kategorie "Pelikane am Kerkini-See 2024".

An der Algarve im September 2023

Im September 2023 reisten wir in die Algarve, der südlichsten Region Portugals, deren Küste für ihre landschaftliche Schönheit bekannt ist. Schroffe und zerklüftete Steilküsten, bizarre Felsen, etliche Torbögen und Höhlen setzen sich zu einem Mosaik spektakulärer Szenerien zusammen. Leider trübt der moderne Massentourismus das Erlebnis. Schier unglaubliche Scharen von Touristen füllen die einst verträumten Küstenorte, die mittlerweile zu unansehnlichen Urlaubsorten mit riesigen Hotelanlagen, zahlreichen Restaurants und Geschäften sowie überfüllten Stränden herangewachsen sind. Der Landessprache begegnet der Besucher kaum noch, alltägliche Umgangssprache ist Englisch.
Wer die Küste der Algarve als Landschaftsfotograf bereist, tut gut daran, die Ruhe des frühen Morgens oder die Wintermonate zu nutzen. Erschwerend kommt das Licht hinzu: Die wolkenarme wärmere Jahreshälfte beschert dem Fotografen ein viel zu hartes Licht. Die hier gezeigten Bilder entstanden an den einzigen zwei Tagen mit bewölktem Himmel und in den kurzen Zeitfenstern um Sonnenauf- und -untergang herum. Die berühmte Höhle von Benagil konnten wir leider nicht besuchen. Eine Woche vor unserer Ankunft war dort ein Touristenboot gekentert, die Höhle wurde daraufhin polizeilich gesperrt. Die Touristen konnten unversehrt von einem der vielen anderen Boote aufgenommen werden.
Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaubilder gelangen Sie in die Kategorie "An der Algarve im September 2023".

Neues aus Norddeutschland 2023

Hier finden Sie eine Auswahl von Bildern, die in meiner norddeutschen Heimat im Jahr 2023 entstanden sind.
Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaublder gelangen Sie in die Kategorie "Neues aus Norddeutschland 2023".

Südfrankreich im Frühjahr 2023

Immer wieder Frankreich, Südfrankreich! Meine diesjährige Frühjahrsreise führte mich ein weiteres Mal zu einem meiner Lieblingsziele. Schwerpunkte waren Vögel in der Camargue und Insekten.
Im "Parc ornithologique du Pont de Gau" nördlich von Saintes-Maries-de-la-Mer leben ausschließlich typische Vögel der Region, die das Gelände aus freien Stücken aufsuchen. Sie können kommen und gehen, wie sie wollen. Es sind wilde Tiere, die die hervorragenden Brutmöglichkeiten und den Schutz des sehr naturnah gestalteten Gebiets schätzen. Zur Brutzeit im Frühjahr findet sich dort eine besonders große Anzahl von Vögeln ein. Viele haben sich an den enormen Besucherstrom gewöhnt und können aus ungewöhnlich kurzen Distanzen fotografiert werden. Die Betreiber des Vogelparks, inzwischen in dritter Generation, haben das Gelände im Laufe der Jahre mit viel Wissen, Geschick und einer glücklichen Hand zu einem Anziehungspunkt für zahlreiche Vögel gemacht. Der treffsichere Autofokus einer modernen Systemkamera erhöht die Anzahl scharfer Flugaufnahmen deutlich.
Im April sind die Insekten im mediterranen Süden bereits weiter in ihrer Entwicklung als bei uns und daher in größerer Anzahl anzutreffen. Die meisten Kleintiere wurden mit digitaler Schärfentieferweiterung (Focus Bracketing / Focus Stacking) aufgenommen.
Wenn Sie auf eines der vier Vorschaublder klicken, gelangen Sie in die Kategorie "Südfrankreich im Frühjahr 2023". Sie zeigt eine kleine Auswahl von Bildern, die auf dieser Reise entstanden sind.

Südfrankreich im Herbst 2022

Im Oktober 2022 fuhr ich - wie in fast jedem Jahr - wieder nach Südfrankreich. An den Flüssen Ardèche und Gardon standen Landschaften und Insekten im Vordergrund, während es in der Camargue und in der Verdonschlucht mehr um Vogelfotografie ging. Die Rosaflamingos wurden in der Nähe von Saintes-Maries-de-la-Mer, vor allem im sehr naturnah gestalteten Vogelpark "Parc ornithologique du Pont de Gau", aufgenommen. Äußerst beeindruckend sind die vielen Gänsegeier, die bei passenden Windverhältnissen am Rande der schönsten Schlucht Frankreichs ihre Bahnen ziehen und manchmal in Entfernungen von unter 10m an den Aussichtspunkten der "Route des Cretes" entlangfliegen.
Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaubilder öffnen Sie die Kategorie "Südfrankreich im Herbst 2022".

Neues aus der Makrowelt 2022

Wie in jedem Jahr erkunde ich die Welt der ganz kleinen Tiere und fotografiere Insekten und Spinnen in der Nähe meines Wohnortes. Die meisten Aufnahmen entstehen mit digitaler Schärfentiefeerweiterung. Bei diesem Verfahren wird eine Serie von Bildern mit minimal versetzter Schärfezone erstellt ("Focus Bracketing") und anschließend im PC mithilfe eines Spezialprogramms zu einem Bild mit erweiterter Schärfentiefe zusammengerechnet ("Focus Stacking"). Während ich in den letzten Jahren dazu meistens Olympus-Geräte verwendete, setze ich jetzt überwiegend die spiegellose Canon R5 mit dem Makroobjektiv RF 100mm ein. In Verbindung mit einer hochwertigen Nahlinse und einem 35mm-Zwischenring erreicht das Objektiv Abbildungsmaßstäbe bis ca. 3,7 : 1 und ersetzt damit das alte Canon-Lupenobjektiv MP-E 65mm. Das Lupenobjektiv besitzt keinen eingebauten Fokussiermotor und ist daher nicht für kameragesteuerte automatische Bracketing-Reihen geeignet.
Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaubilder öffnen Sie die Kategorie "Neues aus der Makrowelt 2022".

Frühling in der Extremadura 2022

Im April 2022 besuchte ich ein weiteres Mal die Extremadura im Südwesten Spaniens. Ergiebige Regenfälle im März hatten die Landschaft in ein prächtiges Blütenmeer verwandelt. Die prägende Landschaftsform ist die Dehesa, eine Art Hutewald. In diesen lichten Wäldern dominieren die Stein- und die Korkeiche. Schon seit der Steinzeit wird dort eine extensive Landwirtschaft betrieben. Schafe, Ziegen, iberische Schweine und heute auch Rinder finden hier Nahrung. Dieses Biotop aus Menschenhand gehört zu den artenreichsten Lebensräumen überhaupt. Unter den Vögeln fallen vor allem die vielen Weißstörche, Milane und Geier auf.
Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaubilder gelangen Sie in die Kategorie "Frühling in der Extremadura 2022".

Die Sperbereule in Deutschland 2022

Die Sperbereule lebt in den borealen Nadelwäldern von Europa, Asien und Nordamerika. Sehr selten zieht sie in harten nordischen Wintern nach Deutschland. Im Winter 2022 hielt sich eine Sperbereule wochenlang in St. Peter-Ording an der Westküste Schleswig-Holsteins auf und sorgte für Aufsehen bei Ornithologen und Fotografen.
Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaubilder gelangen Sie in die Kategorie "Die Sperbereule in Deutschland 2022".

Südfrankreich im September 2021

Der Corona-Lockdown machte das Reisen für lange Zeit schwierig, doch im September 2021 waren wir wieder unterwegs. Über die Schweiz, wo wir im inzwischen als Fotoziel berühmten Verzascatal einen kurzen Halt einlegten, ging es nach Italien, von dort weiter nach Südfrankreich. Ein weiteres Mal standen Motive an bereits bekannten Orten im Vordergrund. Am Lac de St. Cassien fotografierte ich hauptsächlich Insekten, an der spektakulären Verdon-Schlucht widmete ich mich der Landschaft und den seit 1999 wieder angesiedelten Gänsegeiern, bevor es erneut in die Camargue ging.
Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaubilder gelangen Sie in die Kategorie "Südfrankreich im September 2021".

Naturfotografie in Corona-Zeiten

In den Zeiten der Corona-Pandemie machten die vielen Beschränkungen das Reisen ins Ausland sehr schwer. So fand meine Naturfotografie im Frühjahr 2021 nur in heimischen Gefilden statt. Die Fotoziele lagen in der Nähe meines Wohnortes: das Eidersperrwerk, die Schachblumenwiese bei Hetlingen und mehrere Kleinbiotope, in denen ich Insekten mit extremen Abbildungsmaßstäben aufnahm.
Mit einem Klick auf das erste oder zweite Vorschaubild gelangen Sie in die Kategorie "Naturfotografie in Corona-Zeiten", ein Klick auf das dritte oder vierte Vorschaubild führt Sie in die Kategorie "Küstenseeschwalben am Eidersperrwerk".

Fuchs, hast du die Gans gestohlen?

Um es vorwegzunehmen: Er war es nicht. Diese Füchse leben in einem Naturschutzgebiet und haben vom Menschen nichts zu befürchten. Außerhalb von Schutzzonen werden Füchse stark bejagt, manchmal sogar ganzjährig. Die Fuchsjagd dient nicht dem Nahrungserwerb, zur Begründung der Jagd werden meist die Bekämpfung des Fuchsbandwurmes und der Tollwut genannt. Letztere ist jedoch so gut wie besiegt. Einen Bestandsverlust durch Bejagung gleichen die Füchse durch eine höhere Geburtenrate aus, bei weniger Jagddruck werden auch weniger Füchse geboren. So ist anzunehmen, dass die Jagd eher aus Ignoranz und zur Befriedigung eines menschlichen Urtriebes betrieben wird. Verschiedene Internetquellen sprechen auch von des Jägers "Lust am Töten". Im September 2020 hatte ich Gelegenheit, Rotfüchse zu fotografieren.
Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaubilder gelangen Sie in die Kategorie "Fuchs, hast du die Gans gestohlen?".

Teneriffa und Gran Canaria 2020

Kurz bevor das gewohnte Alltagsleben durch die Corona-Pandemie eingefroren wurde, unternahmen wir eine Reise zu den kanarischen Inseln Teneriffa und Gran Canaria. Unser Rückflug fiel dann mit den international eingeführten Beschränkungen zusammen.

Die Inseln des ewigen Frühlings präsentierten sich in einem Wetter, das wir in Deutschland nur von heißen Sommertagen kennen. Lufttemperaturen von meist knapp über 20°C, manchmal bis über 30°C, machten den Aufenthalt unter blauem Himmel zeitweise unangenehm. Vor allem aber erschwerte der Sonnenschein das ernsthafte Fotografieren. Das milde Licht, das für eine kontrastarme und schattenfreie Ausleuchtung der Motive nötig ist, fehlte weitgehend. An solchen Sonnentagen beschränkte sich unsere Aktivität auf die Morgen- und Abendstunden.

Nach gründlicher Vorbereitung und dem Auflisten möglicher Fotoziele vor der Reise suchten wir die erkundeten Motive auf. Die vulkanisch entstandenen Inseln bieten einige Besonderheiten. Auf Teneriffa standen die an Lavafelsen reichen Küsten sowie die Landschaften des Anaga-Gebirges und des noch als aktiv geltenden Vulkans Teide im Vordergrund. Er überragt den Meeresspiegel um 3715m und ist damit der höchste Berg Spaniens und der dritthöchste Inselvulkan weltweit. Auf Gran Canaria besuchten wir die Dünen von Maspalomas/Playa del Inglés, das berühmte Lavaloch "El Bufadero" bei Telde, die an den Antelope Canyon (Arizona) erinnernde Schlucht "Barranco de las Vacas" sowie das Gebirge im Inselinneren.

Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaubilder gelangen Sie in die Kategorie "Teneriffa und Gran Canaria im März 2020".

Pelikane am Kerkini-See 2020

Im Januar 2020 besuchten wir den Kerkini-See im Norden Griechenlands. Der 1932 angelegte Stausee hat eine Länge von ca. 14,5 km, ist maximal 5,5 km breit und über 30 m tief. Im Laufe der Zeit hat sich der See zu einem Anziehungspunkt für viele Vogelarten entwickelt und wurde daher unter Schutz gestellt. Die inzwischen bedrohten Krauskopfpelikane suchen ihn als Winterquartier auf. Die meisten Krauskopfpelikane des Balkangebiets brüten am Prespasee an der griechisch-albanischen Grenze, aber auch am Kerkini-See haben künstliche Nisthilfen eine kleine Population zur Brut veranlasst. Neben den zahlreichen Krauskopfpelikanen halten sich dort auch einige Rosapelikane auf.

Mit einem Klick auf eines der vier Vorschaubilder gelangen Sie in die Kategorie "Pelikane am Kerkini-See im Januar 2020".